Unsere Tanzschule
Der Slogan »Man tanzt bei Lamadé« hat mittlerweile Tradition. Seit 1970 wirbt das Unternehmen mit diesem Spruch. Schön wäre es, wenn er noch ein Weilchen bestehen würde. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei unseren Kunden bedanken, deren Zufriedenheit unser oberstes Ziel ist.
Gegründet 1905.
Man tanzt bei Lamadé seit 1905
Eine lange Zeit, in der uns tausende Mannheimer und Auswärtige Ihr Vertrauen geschenkt haben und uns über viele Jahre treu geblieben sind.
Sie haben unseren Slogan schon öfter gesehen oder gehört und überlegen sich jetzt einen Kurs zu besuchen? Gerne, in über 115 Jahren haben wir genug Erfahrungen gesammelt um Ihnen spielend Tanzen beizubringen. Kommen Sie als Paar oder alleine? Unser Kursprogramm bietet beides.
Sie können Tanzen und möchten Ihre Kenntnisse ausbauen? Auch dies ist kein Problem. Schauen Sie in unseren Flyer dort finden Sie den geeigneten Kurs für sich. Oder lassen Sie sich persönlich beraten.
Hier ein kurzer Einblick in unsere Tanzschule:
- 420 qm, drauf verteilt sind 2 Säle (klimatisiert),
- 2 Bars, Garderobe, Toiletten und ein Büro.
Stoppen Sie rechtzeitig Langeweile und Alltagsmonotonie.
Wir laden Sie ein ins Tanzgeschehen einzusteigen und eine Stunde unverbindlich mitzutanzen.
Weniger stehen - mehr tanzen.
Unser Angebot:
- Kurse für Paare und Ehepaare
- Kurse für Singles
- Kurse für Schüler und Jugendliche
- Kurse für Kids ab 4 Jahren
- Workshops und Spezialkurse
- Hochzeitskurse
- und noch so einiges mehr wie z.B. Privatstunden
oder geschlossene Gruppen
Sie möchten individuell und persönlich beraten werden?
Telefon 0621 10 30 40
Im Internet: www.lamade.com
Email: info@lamade.com
Parkmöglichkeiten:
- Stadthaus N 1
- Parkhaus N 6
- Parkplatz am Arbeitsamt M 4a und
- Q 6 - Q 7
Viktor Geisler
Es begann alles mit Viktor Geisler, der 1905 neben seinem Polstereibetrieb eine Tanzschule eröffnete. Aus seiner Ehe mit Berta Geisler ging eine Tochter hervor, die ebenfalls Berta getauft wurde und für die Tanzschule noch von großer Bedeutung sein sollte.
Otto und Berta Lamadé
Berta jun. spielte nämlich als heranwachsende Frau in den Tanzstunden des Vaters Klavier und wurde dafür mit Bier und Leberwurstbrot entlohnt. Im Jahre 1925 trat dann Otto Lamadé, als damaliger Schüler der Tanzschule Geisler, in Bertas Leben. Sie verliebten sich ineinander und heirateten 1937. Otto Lamadé hatte bereits kurz nachdem er Berta kennen lernte seine Leidenschaft für den Tanzlehrerberuf entdeckt und von 1927 bis 1929 die Tanzlehrerausbildung des badischen Verbandes absolviert. Nach der Hochzeit Bertas und Ottos wurde die Tanzschule unter dem bereits bekannten Namen Lamadé weitergeführt. Dann kam der zweite Weltkrieg und mit dem Tanzen war es zunächst vorbei. Nach der Rückkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft konnte Otto Lamadé wieder unterrichten. Diesesmal mit Plattenspieler und ab 1957 in M 4,7 unserem aktuellen Standort. Otto und Berta haben Turnierpaare unterrichtet, aber auch selbst an nationalen und internationalen Tanzturnieren teilgenommen. Erwähnt werden sollten Interlaken und Zürich wo sie 1932 an der Europameisterschaft teilnahmen. Otto Lamadé war Turnierleiter und Wertungsrichter, Gründer des Blau-Gold-Clubs, der später in das Grün-Gold-Casino überging, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Saar des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes (ADTV) und dessen Ehrenmitglied.
Heike und Peter Lamadé
Trotz vieler Einsätze und ständiger Bewegung im In - und Ausland gelang es Berta und Otto Sohn Peter zur Welt zu bringen und aufzuziehen. 1960 beendete Peter Lamadé seine Ausbildung zum Tanzlehrer und unterstützte von da an seinen Vater Otto mit Schwung und Elan. Auch Peter Lamadé blieb nicht lange alleine. Er lernte Heike Martin im Tanzkurs kennen und heiratete sie. Heike und Peter Lamadé hatten neben dem Unterrichten in der Tanzschule noch Zeit, Tanzturniere zu besuchen. Allerdings nur anfänglich.
Ulla und Christian Lamadé
Als Sohn Christian zur Welt kam wurden die tänzerischen Aktivitäten ausschließlich auf die Tanzschule ausgerichtet. Christian absolvierte wie Peter seine Ausbildung bei Paul Krebs in Nürnberg. Nach Beendigung dieser unterrichtete er in der heimischen Tanzschule. Mittlerweile arbeitet schon die vierte Generation in der Tanzschule, denn mit Ulla Kürner, die Christian 1997 heiratete, kam weitere Unterstützung ins Haus. Sie erlernte ebenfalls den Tanzlehrerberuf. Sie haben zwei Kinder: Corinne und Simon. Bleibt abzuwarten, was diese Generation plant.
Auf dem Bild: Peter, Heike, Ulla und Christian
Studio 1
In der Sommerpause 2012 wurde die komplette Lichtanlage erneuert. Insgesamt 75 individuell angesteuerte FLASHAAR MultiSpot DMX setzen nun während den Tanzstunden Paare, Singles, Schüler, Jugendliche und Kinder ins rechte Licht. Mit den energiesparenden FLASHAAR MultiSpots lassen sich neben dem einstellbaren weißen Licht zwischen 2700°K-6500°K bei gleichbleibend hoher Farbwiedergabe CRI>90, auch über 16,9 Millionen verschiedene Farben erzeugen. Fortschrittlichste LED-Technik macht es möglich. Passend zur Musik werden nun mittels Computer und Touch-Panel vom Typ Generation || von GLP, verschiedenste Lichtszenen bis hin zu kompletten Beleuchtungschoreographien abgerufen.
Der Link zur Firma Flashaar
http://www.flashaar.de/index.php/de/referenzen/menue-tanzschule-ma-de
Bretter die die Welt bedeuten :)
http://www.schwoebel-parkett.de
Studio 2
Bankverbindungen:
Sie benötigen unsere Bankverbindungen? Senden Sie uns eine Email
Vielen Dank.